Die Herausforderung

Im Rahmen des umfassenden Digitalisierungsprogramms für die Bildungseinrichtungen der Stadt München war es entscheidend, die passende Technologie für den zentralen Bereich Data Analytics und Business Intelligence zu identifizieren und deren Einführung zu planen.

Unsere Lösung

Die erfolgreiche Einführung der richtigen BI-Technologie wurde durch folgende Schritte sichergestellt:

  • Erhebung der fachlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen mit den Stakeholdern von Management, Fachbereich und IT
  • Erstellung eines Kriterienkatalogs für die Evaluierung der BI Technologien bzgl. der Anforderungen
  • Definition und Konzeption eines technischen Use Cases als Basis für Proof of Concepts (POCs)
  • Durchführung von POCs mit drei Technologie-Anbietern
  • Bewertung der Kriterien mittels einer Entscheidungsmatrix zur Technologieauswahl
  • Erstellung des Grobkonzeptes für die Einführung der Business Intelligence Umgebung

Der Mehrwert

Durch die Anforderungsworkshops, Toolevaluierung und Konzeption erhielt der Kunde:

Einen gewichteten Anforderungskatalog zu allen relevanten fachlichen, technischen und organisatorischen Aspekten

Die Validierung der Anforderungserfüllung durch die Durchführung von POCs

Einen Einblick in Usability und Funktionalität der 3 BI Technologien im Zuge der POCs

Eine fundierte Entscheidungsmatrix für die Auswahl der richtigen Technologie

Einen Leitfaden zur Einführung der Business Intelligence Umgebung im Hinblick auf die technische und organisatorische Umsetzung

Entdecken Sie meine Expertise

Sie möchten einen umfassenden Einblick in meine Qualifikationen und Erfahrungen per E-Mail? Fordern Sie mein Profil an und erfahren Sie mehr darüber, wie ich Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann.

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.

Kundengespräch von zwei Personen die sich einen Präsentation gemeinsam ansehen